Wohnung vor dem Auszug reinigen – einfache Anleitung

Wohnung vor dem Auszug reinigen – gründliche Endreinigung mit Staubsauger und Putzmitteln in Zürich.webp

Der Umzug kann stressig genug sein – aber das Putzen muss es nicht sein. Eine saubere Wohnung ist entscheidend, um Ihre Kaution vollständig zurückzuerhalten. Mit dieser Checkliste zur Wohnung vor dem Auszug reinigen gelingt Ihnen die Endreinigung mühelos.
Wenn Sie wenig Zeit haben, hilft Ihnen unser professioneller Umzugsreinigungsservice dabei, alles rechtzeitig zu erledigen.

Warum ist die Reinigung vor dem Auszug so wichtig?

Die Endreinigung vor dem Auszug ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit – sie ist Teil Ihrer Mietverpflichtung. Vermieter erwarten, dass die Wohnung in einem sauberen und gepflegten Zustand übergeben wird.
Eine gründliche Reinigung bedeutet:

  • Kaution zurückbekommen: Je sauberer die Wohnung, desto geringer das Risiko von Abzügen.

  • Guter Eindruck: Eine gepflegte Wohnung zeigt Respekt gegenüber neuen Mietern.

  • Gesundheit & Hygiene: Weniger Staub, Schimmel und Bakterien bleiben zurück.

Laut dem Mieterverband Schweiz (MV) dürfen Vermieter bei unzureichender Reinigung die Kosten für eine Nachreinigung von der Kaution abziehen.

Vorbereitung – Was Sie vor der Auszugsreinigung brauchen

Bevor Sie beginnen, erstellen Sie einen Plan und stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Materialien bereithalten. Das spart Zeit und Nerven.

Checkliste der Reinigungsmaterialien:

  • Allzweckreiniger und Desinfektionsmittel

  • Wischmopp, Besen, Staubsauger

  • Bürsten, Schwämme, Staubtücher

  • Glasreiniger und fusselfreie Tücher

  • Müllbeutel und Eimer

Tipp: Arbeiten Sie “von oben nach unten” – also zuerst Decken, Lampen und Regale, dann Böden. So wird kein Staub doppelt aufgewirbelt.

Wohnung vor dem Auszug reinigen – Raum-für-Raum Checkliste

Allgemeine Reinigungsschritte für jeden Raum

  • Staubwischen aller Oberflächen, Regale und Leisten

  • Wände auf Flecken prüfen und bei Bedarf mit mildem Reiniger abwischen

  • Fußleisten abstauben und feucht reinigen

  • Fensterrahmen, Türgriffe und Schalter desinfizieren

  • Boden zuletzt saugen oder feucht wischen

Wohnzimmer & Schlafzimmer

Spinnweben und Staub entfernen:
Mit einer Teleskopbürste erreichen Sie Decken und Ecken problemlos.

Jalousien & Fenster reinigen:
Verwenden Sie Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch. Tipp: Mit Zeitungspapier werden Fenster streifenfrei sauber.

Wände & Fußleisten:
Wischen Sie Wände mit einem feuchten Tuch ab. Kleine Bohrlöcher lassen sich mit Spachtelmasse und Farbe ausbessern.

Böden reinigen:
Für Teppiche empfiehlt sich ein mildes Teppichshampoo oder ein Teppichreinigungsservice in Zürich, wenn Flecken hartnäckig sind.
Bei Holz- oder Fliesenböden: zuerst saugen, dann mit milder Seifenlösung wischen.

Küche gründlich reinigen

Die Küche braucht besondere Aufmerksamkeit, da sich dort Fett und Essensreste leicht ansammeln.

Schränke & Vorratsräume:
Alles ausräumen, Krümel mit Staubsauger entfernen, dann mit Allzweckreiniger auswischen.

Kühlschrank, Ofen & Mikrowelle:
Mit einer Mischung aus Essig und Backpulver lassen sich Fett und Gerüche leicht entfernen.
Ofen: Backpulver-Wasser-Paste auftragen, nach 30 Minuten mit Essig besprühen, abwischen – sauber ohne Chemie.

Arbeitsplatten & Spüle:
Mit Desinfektionstüchern reinigen, Wasserhähne und Griffe polieren.

Badezimmer & Sanitärbereiche

Spiegel & Waschbecken:
Glasreiniger und Mikrofasertuch sorgen für streifenfreien Glanz.

Toilette:
Toilettenreiniger einwirken lassen, mit Bürste reinigen, äußere Flächen mit Desinfektionsmittel abwischen.

Dusche & Badewanne:
Essig-Spülmittel-Lösung entfernt Kalk und Seifenreste. Für Fugen eine alte Zahnbürste verwenden.

Lüftung & Boden:
Ventilator abstauben, Boden feucht wischen.

Balkon, Waschküche & Außenbereiche (optional)

Falls vorhanden:

  • Balkon fegen, Geländer abwischen

  • Glasschiebetüren mit Glasreiniger säubern

  • Waschmaschine mit heißem Wasser und Essig durchlaufen lassen

  • Flusensieb im Trockner reinigen

Wer Zeit sparen will, kann auch einen professionellen Reinigungsdienst für Außenbereiche beauftragen.

Wände reinigen vor dem Auszug – einfache Methoden

Abstauben:
Mit Staubsauger und Bürstenaufsatz alle Wände abfahren.

Waschen:

  • Glanz- oder Halblackfarbe: mildes Spülmittel genügt

  • Matte Farbe: nur warmes Wasser und sanfter Schwamm

  • Ölfarbe: Mischung aus Spülmittel, Essig und warmem Wasser

  • Tapete: lauwarmes Wasser + mildes Spülmittel, nicht reiben

Hartnäckige Flecken:
Mit Backpulverpaste oder Melamin-Schwamm entfernen – sanft in kreisenden Bewegungen.

Müssen Sie den Ofen beim Auszug reinigen?

Ja! Ein sauberer Ofen gehört zur Übergabepflicht.
Mit Backpulver, Essig und Geduld wird er wieder wie neu. Bei stark eingebranntem Schmutz lohnt sich ein Ofenreiniger aus dem Fachhandel.

Sollte man die neue Wohnung vor dem Einzug reinigen?

Unbedingt. Eine Grundreinigung vor dem Einzug sorgt für ein frisches und hygienisches Zuhause.

Checkliste für den Einzug:

  • Oberflächen abwischen

  • Geräte und Schränke reinigen

  • Badezimmer desinfizieren

  • Böden wischen

  • Küche auf Glanz bringen

Wann lohnt sich ein professioneller Reinigungsservice?

Wenn Ihre Wohnung groß oder stark verschmutzt ist, lohnt sich Hilfe vom Fachmann.
Professionelle Umzugsreiniger sparen Zeit, vermeiden Stress und erhöhen die Chance auf volle Kautionsrückzahlung.

Faktoren zur Entscheidung:

  • Dauer Ihres Aufenthalts (mehr Jahre = mehr Schmutz)

  • Größe der Wohnung

  • Zeitbudget und Umzugsdruck

Erfahren Sie auch, wie Sie mit unserer Reinigungsabnahmegarantie sicherstellen, dass alles mängelfrei übergeben wird.

Häufig gestellte Fragen zur Wohnung vor dem Auszug reinigen

Wie reinige ich die Wände der Wohnung vor dem Auszug?

Mit mildem Reiniger, warmem Wasser und einem weichen Schwamm – danach trocknen lassen und kleine Schäden ausbessern.

Sollte ich meine neue Wohnung vor dem Einzug gründlich reinigen?

Ja, so starten Sie in ein sauberes, hygienisches Zuhause und vermeiden Überraschungen.

Soll ich mein Haus oder meine Wohnung vor dem Auszug reinigen?

Ja – eine saubere Wohnung ist Voraussetzung für eine reibungslose Übergabe und volle Kaution.

Wie desinfiziere ich Wände und Oberflächen richtig?

Sanfte Desinfektionslösung verwenden, feuchtes Tuch nutzen und Flächen vollständig trocknen lassen.

Wie reinigt man seine Wohnung gründlich?

Entrümpeln, Oberflächen reinigen, Böden saugen und wischen, Geräte säubern, Fenster putzen, Badezimmer desinfizieren.

Fazit: Sauber ausziehen und entspannt umziehen

Mit einer guten Planung, den richtigen Putzmitteln und dieser Checkliste gelingt die Wohnung vor dem Auszug Reinigung ohne Stress.
Ob in Zürich, Aarau, Luzern oder Zug – saubere Übergaben sichern Ihnen die Kaution und machen den Neustart angenehmer.
Und wenn Ihnen die Zeit fehlt, steht ZueriClean mit professioneller Unterstützung bereit.